• So funktioniert’s
  • Shop
  • FAQ
  • Startseite
  • So funktioniert’s
  • Shop
  • FAQ

Datenschutzerklärung

  1.  Allgemeine Hinweise

Die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen und der Schutz ihrer Privatsphäre und der Schutz ihrer Privatsphäre ist der Alpakas Technologies GmbH („Alpakas“ – nachstehend „wir“ bzw. „uns“) sehr wichtig. Wir behandeln Eure personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie auf Grundlage dieser Datenschutzerklärung. Die rechtlichen Grundlagen finden Sie insbesondere in der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie aller sonstigen einschlägigen Datenschutzvorschriften.

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DS-GVO). Hierunter fallen vor allem Angaben, die Rückschlüsse auf deine Identität ermöglichen, beispielsweise dein Name, Telefonnummer, Anschrift oder E-Mail-Adresse. Statistische Daten, die wir beispielsweise bei einem Besuch unserer Website erheben und die nicht mit deiner Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht unter den Begriff des personenbezogenen Datums. Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie informieren, wie, zu welchem Zweck und in welchem Umfang wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.

  

  1. Verantwortlicher:

Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO und der geltenden nationalen Datenschutzgesetze (insb. BDSG) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Dominik Fünkner

Anschrift:
Leopoldstr. 21
80802 München

Telefon:
+4989250039227

E-Mail:
consulting@datenschutzexperte.de

  1.  Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten

1. Zugriffsdaten und Hosting


Art: Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.

Zweck: Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet.

Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Die Verarbeitung der genannten Daten ist für die Bereitstellung einer Webseite erforderlich und dient damit der Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens. 

Dauer: Alle Zugriffsdaten werden spätestens 30 Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.

1.1 Hosting über AWS Cloud Computing Services:

Art: Wir hosten unsere Website bei AWS. Anbieter ist die Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, 1855 Luxemburg (nachfolgend: AWS).

Wir haben mit AWS einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. §28 DS-GVO geschlossen.

Zweck:  Die Nutzung der Dienste ist erforderlich, um ein sicheres und schnelles Angebot unserer Webseite zu bieten.

Drittlandtransfers: Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre personenbezogenen Daten auf den Servern von AWS verarbeitet. Die von uns gewählten Server befinden sich in Frankfurt.

Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei AWS gespeicherten Daten kann allerdings nicht ausgeschlossen werden. Die USA gelten derzeit aus datenschutzrechtlicher Sicht als Drittland. Sie haben dort nicht die gleichen Rechte wie innerhalb der EU/ des EWR. Ggf. stehen Ihnen keine Rechtsbehelfe gegen Zugriffe von Behörden zu.

Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor und von Intercom werden keine geeigneten Garantien nach Art. 46 DS-GVO verwendet. Es ist nicht ausgeschlossen, dass amerikanische Behörden auf die bei AWS gespeicherten Daten zugreifen können.

Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von AWS: https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr.

Rechtsgrundlage: Die Verwendung von AWS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Speicherdauer: Die Speicherdauer ihrer Daten richtet sich nach den nachfolgend aufgeführten Arten der Verarbeitung.

2. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung

2.1 Verarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos

Art: Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme oder Eröffnung des Kundenkontos benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung und/ oder die Kontoeröffnung nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. 

Zweck: Die Daten werden zur Vertragsabwicklung;  zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme, Eröffnung des Kundenkontos und Abwicklung ihrer Bestellung verarbeitet.

Rechtsgrundlage: Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen.

Speicherdauer: Ihre Daten werden nach Löschung Ihres Kundenkontos von uns gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.

Kontaktmöglichkeit: contact@alpaka.app/ kontakt@alpakas.app

 

2.2 Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und Lieferung

Art und Zweck: Wir verwenden folgende Daten: Name, Anschrift, E-mail Adresse, Telefonnummer, Bestelldetails (Wert und Inhalt) zum Zusammenstellen und Ausliefern der Bestellung, nachdem sie diese aufgegeben haben.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO

2.3 Datenverarbeitung durch Analyse Dienstleister

2.2.1 Tracking durch Routific

Zweck: Um unsere Lieferungen zu optimieren nutzen wir Routific, 555 W Hastings St Suite 1410, Vancouver, BC V6B 4N6, Canada.

Art: Verwendet werden der Name, Anschrift, E-Mail Adresse, Telefonnummer und Bestellungsdetails, wie der Wert der Bestellung.

Rechtsgrundlage: Mit der Einwilligung zur Nutzung der alpakas Lieferdienste und dieser Datenschutzerklärung willigen sie ein zur der Verarbeitung der oben genannten Daten durch Routific Inc. gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.

Routific hat seinen Sitz in Vancouver, Kanada. Für Kanada liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Diese finden sie hier: Angemessenheitsbeschluss. Dieser bestätigt, dass in Kanada ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau vorliegt.

Die Datenschutzerklärung der Routific Inc. finden sie hier: hier und hier das Kontaktformular.

Speicherdauer: Ihre Daten werden nach Löschung Ihres Kundenkontos von uns gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.

Kontaktmöglichkeit: contact@alpaka.app/ kontakt@alpakas.app

 

2.2.2 Kommunikation Intercom

Art und Zweck: Um mit Kunden kommunizieren zu können und eine reibungslose Lieferung zu ermöglichen, nutzen wir den Service Intercom. Hierfür verwenden wir Name, E-Mail Adresse und gegebenenfalls Bestellungsdetails. Diese werden manuell in das Intercom System eingetragen.

Drittlandtransfer: Intercom hat seinen Hauptsitz in San Francisco. San Francisco HQ 55 2nd Street, 4th Floor, San Francisco, CA 94105.

Da Intercom seinen Sitz und verschiedene Niederlassungen außerhalb der Europäischen Union und dem EWR hat, ist eine Übermittlung ihrer Daten in Länder außerhalb der EU, wie den USA, Großbritannien und Australien, möglich. 

Für die Übermittlung nach Großbritannien liegt folgender Durchführungsbeschluss vor: https://ec.europa.eu/info/files/decision-adequate-protection-personal-data-united-kingdom-general-data-protection-regulation_de, welcher ein angemessenes Schutzniveau bestätigt.

Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Intercom gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Die USA gelten derzeit aus datenschutzrechtlicher Sicht als Drittland. Sie haben dort nicht die gleichen Rechte wie innerhalb der EU/ des EWR. Ggf. stehen Ihnen keine Rechtsbehelfe gegen Zugriffe von Behörden zu.

Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor und von Intercom werden keine geeigneten Garantien nach Art. 46 DS-GVO verwendet. Es ist nicht ausgeschlossen, dass amerikanische Behörden auf die bei Intercom gespeicherten Daten zugreifen können.

Die aktuelle Datenschutzerklärung findet sich hier und ein Kontaktformular in der Fußleiste dieser Webseite.

Rechtsgrundlage: Für die Datenübermittlung gilt ihre Einwilligung in diese Datenschutzerklärung und die hier dargelegten Verarbeitung als Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 49 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

Speicherdauer: Ihre Daten werden nach Löschung Ihres Kundenkontos von uns gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.

Kontaktmöglichkeit: contact@alpaka.app/ kontakt@alpakas.app

 

2.2.3. Verwendung von Airtable

Art und Zweck: Weiterhin verwenden wir den Service von Airtable von Formagrid Inc zum Nachverfolgen von unseren Mehrwegbehältnissen. Dafür sind Namen, Bestellnummer und die Menge der Behältnisse und der Wert, der zurückerstattet werden soll, erforderlich.

Diese Daten werden manuell in eine Tabelle, die von Formagrid Inc. betrieben und gespeichert wird eingegeben. 

Drittlandtransfer: Formagrid Inc. hat seinen Sitz in San Francisco ,799 Market Street, 8th Floor, San Francisco, CA 94103 in den Vereinigten Staaten. Die Datenschutzerklärung findet sich hier

Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Formagrid Inc. gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Die USA gelten derzeit aus datenschutzrechtlicher Sicht als Drittland. Sie haben dort nicht die gleichen Rechte wie innerhalb der EU/ des EWR. Ggf. stehen Ihnen keine Rechtsbehelfe gegen Zugriffe von Behörden zu.

Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor und von Formagrid werden keine geeigneten Garantien nach Art. 46 DS-GVO verwendet. Es ist nicht ausgeschlossen, dass amerikanische Behörden auf die bei Formagrid Inc. gespeicherten Daten zugreifen können.

Die Datenschutzerklärung von Airtable finden sie hier.

Rechtsgrundlage: Für die Datenübermittlung gilt ihre Einwilligung in diese Datenschutzerklärung und die hier dargelegten Verarbeitung als Rechtsgrundlage nach Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 49 Abs. 1 lit. a DS-GVO. 

Speicherdauer: Ihre Daten werden nach Löschung Ihres Kundenkontos von uns gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.

Kontaktmöglichkeit: contact@alpaka.app/ kontakt@alpakas.app

2.4 Verarbeitung durch Zahlungsdienstleister

2.4.1 Stripe

Art und Rechtsgrundlage: Wir bieten die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang über den Zahlungsdienstleister Stripe, Legal Process, 510,Townsend St., San Francisco, CA 94103 (Stripe) abzuwickeln. Dies entspricht unserem berechtigten Interesse, eine effiziente und sichere Zahlungsmethode anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In dem Zusammenhang geben wir folgende Daten an Stripe weiter, soweit es für die Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO).

Name des Karteninhabers, E-Mail-Adresse, Kundennummer, Bestellnummer, Bankverbindung, Kreditkartendaten, Gültigkeitsdauer der Kreditkarte, Prüfnummer der Kreditkarte (CVC), Datum und Uhrzeit der Transaktion, Transaktionssumme, Name des Anbieters,Ort

Ohne die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten können wir eine Zahlung über Stripe nicht durchführen. [Es besteht für Sie die Möglichkeit, eine andere Zahlungsmethode zu wählen.]

Stripe nimmt bei Datenverarbeitungstätigkeiten eine Doppelrolle als Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter ein. Als Verantwortlicher verwendet Stripe Ihre übermittelten Daten zur Erfüllung regulatorischer Verpflichtungen. Dies entspricht dem berechtigten Interesse Stripes (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und dient der Vertragsdurchführung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Wir haben auf diesen Prozess keinen Einfluss.

Als Auftragsverarbeiter fungiert Stripe, um Transaktionen innerhalb der Zahlungsnetzwerke abschließen zu können. Im Rahmen des Auftragsverarbeitungsverhältnisses wird Stripe ausschließlich nach unserer Weisung tätig und wurde im Sinne des Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten.

Drittstaatentransfers: Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Stripe gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Die USA gelten derzeit aus datenschutzrechtlicher Sicht als Drittland. Es ist nicht auszuschließen, dass US-amerikanische Behörden auf die bei Stripe gespeicherten Daten zugreifen. Sie haben dort nicht die gleichen Rechte wie innerhalb der EU/ des EWR. Ggf. stehen Ihnen keine Rechtsbehelfe gegen Zugriffe von Behörden zu.Stripe hat Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen Stripe personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs).

Weitere Informationen sowie zur Speicherdauer dazu finden sie hier: https://stripe.com/de/privacy

2.4.2 Paypal

Wir bieten die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang über den Zahlungsdienstleister PayPal (PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg) abzuwickeln. Paypal ist hierbei Verantwortlicher für die Datenverarbeitung.

Rechtsgrundlage:  Dies entspricht unserem berechtigten Interesse, eine effiziente und sichere Zahlungsmethode anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). 

Art: In dem Zusammenhang geben wir folgende Daten an PayPal weiter, soweit es für die Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO).

Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer

Ohne die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten können wir eine Zahlung über PayPal nicht durchführen.

Speicherdauer: Ihre Daten werden bis zum Abschluss der Zahlungsabwicklung gespeichert. Dazu zählt auch der Zeitraum der für die Bearbeitung von Rückerstattungen, Forderungsmanagement und Betrugsprävention erforderlich ist.

Die Datenschutzerklärung von Paypal finden sie hier.

3. Cookies und Webanalyse

Zweck: Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. 

Art und Dauer: Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer™: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies

Safari™:

https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/12.0/mac/10.14

Chrome™:

https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en

Firefox™:

https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Opera™:

https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/#cookies

 

Rechtsgrundlage: Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. 

Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

3.1 Einsatz von Google (Universal) Analytics zur Webanalyse

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics 4 eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/ dem EWR und der Schweiz ist: 

Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).

Umfang und Art der Verarbeitung: Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

[OPTIONAL: Wir nutzen die Funktion User-ID. Mithilfe der User ID können wir einer oder mehreren Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, dauerhafte ID zuweisen und Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren.]

Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:

  • Seitenaufrufe
  • Erstmaliger Besuch der Website
  • Start der Sitzung
  • Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
  • Scrolls (immer wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
  • Klicks auf externe Links 
  • interne Suchanfragen
  • Interaktion mit Videos
  • Dateidownloads
  • gesehene / angeklickte Anzeigen
  • Spracheinstellung

Außerdem wird erfasst:

  • Ihr ungefährer Standort (Region)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
  • technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
  • Ihr Internetanbieter
  • die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)

Zweck: Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website.

Empfänger: Empfänger der Daten sind/können sein

  • Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)
  • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
  • Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA

Drittlandtransfer: Soweit Daten außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden und kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Die Muttergesellschaft von Google Ireland, Google LLC, hat Ihren Sitz in Kalifornien, USA. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Die USA gelten derzeit aus datenschutzrechtlicher Sicht als Drittland. Es ist nicht auszuschließen, dass US-amerikanische Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen. Sie haben dort nicht die gleichen Rechte wie innerhalb der EU/ des EWR. Ggf. stehen Ihnen keine Rechtsbehelfe gegen Zugriffe von Behörden zu.

Speicherdauer: Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO und Art. 49 Abs. 1 lit a) DS-GVO.

Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen [HIER DEN LINK ZU DEN EINSTELLUNGSMÖGLICHKEITEN DES CONSENT-TOOLS SETZEN]  aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie

a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder

b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.

3.2 Facebook Pixel:

Weiterhin verwenden wir auf unserer Website den sog. „Facebook-Pixel“ der Meta Platforms Incorporated. Verantwortliche für Nutzer aus der EU und dem EWR ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Art: Durch den Facebook-Pixel baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung des Facebook-Pixels erhält Facebook die Information, dass Sie eine Anzeige von uns angeklickt oder die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie

nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.

Zweck: Dadurch können den Nutzern unserer Website im Rahmen des Besuchs des

Sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden

Rechtsgrundlage: Als rechtliche Grundlage dient ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Sie können der Verwendung des Facebook-Pixels jederzeit widersprechen, indem Sie folgende Opt-Out-Möglichkeit nutzen.

Drittstaatentransfer:  Facebook wird betrieben von Meta Platforms Ireland Limited, und es können Daten in die USA oder andere Drittländer übertragen oder übermittelt bzw. dort gespeichert und verarbeitet werden.

Hierfür verwendet Meta Platforms Ireland Limited die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln und verlässt sich für Datenübermittlungen aus dem EWR in die USA und andere Länder ggf. auf die von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Facebook gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Die USA gelten derzeit aus datenschutzrechtlicher Sicht als Drittland. Es ist nicht auszuschließen, dass US-amerikanische Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen. Sie haben dort nicht die gleichen Rechte wie innerhalb der EU/ des EWR. Ggf. stehen Ihnen keine Rechtsbehelfe gegen Zugriffe von Behörden zu.

Die Datenschutzerklärung von Facebook finden sie hier.

Speicherdauer: Die Daten werden von Meta maximal zwei Jahre gespeichert.

3.3 AppsFlyer

Diese App nutzt die von der AppsFlyer Ltd. (https:/www.appsflyer.com) bereitgestellten Technologien, um Daten für Marketing- und Optimierungszwecke zu sammeln und zu speichern.

 

4. Soziale Medien: Onlinepräsenz auf Facebook und Instagram

4.1 Nutzung von der Funktion Insights:

 

Art und Umfang: Facebook stellt alpakas für ihre Seiten auf Instagram und Facebook Seiten-Insights zur Verfügung. Bei Seiten-Insights handelt es sich um zusammengefasste Daten, durch die die alpakas Aufschluss darüber erlangen kann, wie die Menschen mit unseren Seiten interagieren.

Bei Seiten-Insights handelt es sich um zusammengefasste Statistiken, die anhand bestimmter Events erstellt werden, die von den Meta-Servern protokolliert werden, wenn Personen mit Seiten und den mit ihnen verbundenen Inhalten interagieren.

Diese können verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden im Regelfall Cookies auf Ihrem Endgerät eingesetzt. In diesen Cookies werden das Besucherverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. 

Solche Events bestehen aus unterschiedlichen Datenpunkten, zu denen, abhängig von dem jeweiligen Event, zum Beispiel die folgenden zählen: Handlungen, wie z.B.:

Und Informationen zur Handlung, zur Person, die die Handlung vorgenommen hat, und zu dem/der dafür verwendeten Browser/App.

Alpakas hat keinen Zugriff auf die personenbezogenen Daten, die im Rahmen von Events verarbeitet werden, sondern nur auf die zusammengefassten Seiten-Insights. Events, die zum Erstellen von Seiten-Insights verwendet werden, speichern außer einer Facebook-Nutzer-ID für bei Facebook eingeloggte Personen keine IP-Adressen, Cookie-IDs oder irgendwelche anderen Kennungen, die Personen oder ihren Geräten zugeordnet sind.

Die Events, die Facebook protokolliert, um Seiten-Insights zu erstellen, werden ausschließlich von Facebook festgelegt und können von Alpakas nicht eingerichtet, geändert oder auf sonstige Weise beeinflusst werden.

Alpakas und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland sind gemeinsam Verantwortliche für die Verarbeitung von Insights-Daten gem. Art. 26 DS-GVO. Die Vereinbarung dazu finden sie hier.

Zweck: Unsere Präsenz auf sozialen Netzwerken und Plattformen dient einer besseren, aktiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Wir informieren dort über unsere Produkte und laufende Sonderaktionen. Die hierbei erhobenen Daten werden zu Marktforschungs- und Werbezwecke verwendet.

Speicherdauer: Die Daten werden bei Meta bis zu 90 Tage gespeichert.

Rechtsgrundlage: Dies dient gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots und effektiver Kommunikation mit den Kunden und Interessenten. Falls Sie von den jeweiligen Social-Media Plattformbetreibern um eine Einwilligung (Einverständnis) in die Datenverarbeitung gebeten werden, z.B. mit Hilfe einer Checkbox, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

Drittlandttransfer: Facebook und Instagram werden betrieben von Meta Platforms Ireland Limited, und es können Daten in die USA oder andere Drittländer übertragen oder übermittelt bzw. dort gespeichert und verarbeitet werden.

Hierfür verwendet Meta Platforms Ireland Limited die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln und verlässt sich für Datenübermittlungen aus dem EWR in die USA und andere Länder ggf. auf die von der Europäischen Kommission erlassenen Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder.

Die detaillierten Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie eine Kontaktmöglichkeit und Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, insbesondere Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Sollten Sie diesbezüglich dennoch Hilfe benötigen, können Sie sich an uns wenden.

Facebook: 

https://www.facebook.com/about/privacy/

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können:

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

Instagram: 

https://help.instagram.com/519522125107875

Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out):

Facebook: 

https://www.facebook.com/settings?tab=ads

Instagram: 

https://help.instagram.com/519522125107875 

 

6. E-Mail-Newsletter, E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter

Art und Zweck: Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden. Angegebene Daten sind ihre E-mail Adresse und möglicherweise ihre Postleitzahl.

Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung ihrer Daten findet aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO statt.

Mit der Einwilligung unseren Newsletter, zu erhalten willigen Sie ein, dass wir die dafür nötigen Daten, ihre E-mail Adresse, an den Dienstleister Omnisend Inc. weitergeben. Dieser hat seinen Sitz in Großbritannien. Für die Übermittlung von personenbezogenen Daten nach Großbritannien liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 Abs. 1 DS-GVO vor. Dieser findet sich hier. Die Datenschutzerklärung von Omnisend Inc. kann hier angesehen werden.



Speicherdauer: Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

 

7. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

  1. Auskunftsrecht: gemäß Art. 15 DS-GVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  2. Korrekturrecht: gemäß Art. 16 DS-GVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  3. Recht auf Löschung: gemäß Art. 17 DS.GVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung

- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information; - zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung; - aus Gründen des öffentlichen Interesses oder - zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

erforderlich ist;

  1. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit

- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;

- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;

- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder

- Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

  1. Recht auf Datenübertragbarkeit: gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen
  2. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

 

  1. Widerspruchsrecht: 

Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.

Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.

 

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum

20.04.2022